-Folklore-

Stolz tragen wir die Harzer Tracht

aus-dem-handgelenk-muss-es-kommen.jpg

Im Mai 1937 wurden die Brauchtums- und Musikgruppe des Harzklub-Zweigvereins Bad Lauterberg gegründet.

Alles will gelernt sein

Damals wie heute halten die Mitglieder dabei das Harzer Brauchtum in Liedern, Jodlern, Musikstücken, Tänzen, aber auch mit Peitschenknallen und Holzhacken und anderen szenischen Darstellungen (Bergleute, Hexen) lebendig.

Neueste Nachrichten

Maskenaktion 2

Die Auftritte der Brauchtumsgruppe fanden und finden sowohl in Bad Lauterberg, wie auch in der näheren und weiteren Entfernung, bis hin ins benachbarte Ausland statt.
Die Herren tragen dabei meist die Farben des Harzes in grün und braun, daneben das leuchtende Blau der Fuhrleute und das Schwarz der Bergmänner. Die Trachten der Damen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten geändert. Die ersten und auch aktuellen Trachten zeigen mit schwarz-blauen Röcken, schwarzem Mieder und mit Blumen bestickter Schürze und Tuch die Farbenpracht des Harzes. In der Nachkriegszeit mussten sie aus der Not heraus (Material- und Geldmangel) eher trist aus grau grünem Filz genäht werden.

Fröhliche Lieder, gepaart mit der Darstellung von Brauchtum,  prägten also zu guten sowie auch schlechten Zeiten das Vereinsleben  und fördern bis heute  die Freude innerhalb unserer Gemeinschaft und beim Publikum.

Kennt Ihr die Holzhacker-Buben aus dem Lauterberger Tal?

Haben Sie eventuell Interesse mit uns in fröhlicher Runde zu singen oder zu musizieren? Wir treffen uns immer am Donnerstag, um 20.00 Uhr, im Vereinsheim „Uhlenflucht“. Schau doch einfach mal vorbei.

Foto 1_39. Harzer Heimattag,Finale

Anspannung u. Entspannung

er hört es nicht gerne, aber es ist nunmal so. Burkhard, unser musikalischer leiter, ist mit dem akkordeon für die melodie zuständig. ohne ihn können wir nicht auftreten. er ist unser frontmann!

Weitere Informationen zur Heimat/Folklore-Gruppe
bei Dr. Nicole Fröhlich, Telefon 0175-8834130.